Schlagwort-Archiv: Spießer Alfons

Philosophisches: Spießer Alfons & Immanuel Kant und die Kritik der reinen Vernunft

Um es vorab zu sagen: Mit Immanuel Kant verbindet Spießer Alfons zweierlei: Zum einen sind beide gebürtige Preußen. Und zum anderen sind sie auch Vertreter der abendländischen Philosophie, was meint: Sie üben „Kritik der reinen Vernunft“. Und wer das bestreitet, der soll an dieser Stelle aufhören zu lesen!

Aha, Ihr lest also weiter! Was bedeutet: Der Spießer hat Euch mit seiner Eingangsbemerkung echt überzeugt. 😉

Alfons kommt auf Kant, weil er gestern auf einem norddeutschen Regionalbahnhof ein Plakat mit Kant gesehen habe. Dort wirbt die Itzehoer Versicherung mit der Sprechblase: „Auto ohne Itzehoer ist wie Water ohne Kant“ – siehe die Abbildung oben!

Bei „Water“ soll es sich offensichtlich um Wasser halten. Und bei „Kant“ vermutlich um Immanuel. Was den Spießer dabei allerdings wundert: Der Mann auf dem Plakat der Itzehoer (siehe oben!) ist gar nicht Kant, sondern der Mann stammt lediglich von der Waterkant.

Aus diesem Grunde war Alfons so freundlich und hat das Plakat der Itzehoer korrigiert – wenn Ihr Euer Augenmerk bitte mal der rechten Abbildung schenken wollen!

Postskriptum: Wasser ohne Kante bleibt natürlich Wasser!

 

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. November 2017

Werbung unter der Lupe: Anzeige in klein-klein gemacht

Was macht der Art-Direktor, wenn die Zielgruppe, für die er eine Anzeige gestaltet, im Alter von 60 – 85 Jahren ist und Angst hat vor Gedächtnisstörungen bzw. Alzheimer-Erkrankung? Das Erste, was er macht: Er wählt einen Schriftgrad, der für alte Menschen leicht lesbar ist. Das denkt jedenfalls der Spießer in seiner jugendlichen Naivität.

Die Wahrheit sieht anders aus, wenn Ihr mal einen Seitenblick auf die nebenstehende Anzeige von Janssen werfen wollt! Der Fließtext ist so klein abgesetzt, dass ältere Menschen ihn nur schwer entziffern können.

Wie kann so etwas passieren? So etwas passiert, wenn Werber keine Vorstellungen haben von ihrer Zielgruppe. Und der Auftraggeber hat den Text ja schon gelesen – vorab im Manuskript.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. November 2017

Macht Prickelwasser wirklich Spaß ohne Ende?

Was ist das Prickelnde an Champagner genauso wie an Sekt und Prosecco? Nein, es sind weniger die Bläschen der Kohlensäure, denn die gibt es auch im Mineralwasser. Das Prickelnde ist vielmehr der Alkohol. Ein Sekt ohne Alkohol ist nicht unbedingt dazu angetan, den Trinker in fröhliche Stimmung zu versetzen, dann könnte er auch gleich Mineralwasser trinken.

Dass Mumm alkoholfrei „Mit Spaß. Ohne Ende.“ getrunken wird, ist ein Gerücht aus der Werbung. Demnach könnte der gemeine Konsument fragen: Warum gibt es dann auch noch Mumm mit Alkohol? Damit der Spaß ein Ende findet, wenn man zu viele der Gläschen geleert hat?

Schließlich gibt es auch kein kohlensäurehaltiges Mineralwasser mit Alkohol. Das einzige Wasser mit Alkohol, das der Spießer genießt, ist stilles Wasser, nämlich Kirschwasser.

 

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Oktober 2017

BH-Modelle: Von Blusenwunder bis Zauberflöte

Was ein Busenwunder ist, weiß Spießer Alfons natürlich: Push-up per BH. Doch was, um alles in der Werbewelt, ist denn wohl ein „Blusenwunder“, wie es angezeigt wird in einer Anzeige von mey mit dem Claim: „DON’t Go WiTh LeSs“, was meint: Gehe nicht nackt!

Ob die Protagonistin in der Anzeige eine offene Bluse trägt oder eine Jacke über die Schultern gelegt hat, kann Alfons nicht erkennen. Das Wundersame ist „BRAVISSIMA. Der feinste Spacer-BH der Welt“.

Für Männer aus der spießigen Lesergemeinde, die nicht wissen, was ein Spacer-BH ist: Es gibt diesen Büstenhalter noch nicht lange. Er gesteht aus leichtem Material, das die Brüste trotzdem stützt. Dieser BH ist sehr atmungsaktiv, und die nahtfreien Cups passen sich den weiblichen Rundungen sehr gut an und geben dem Busen ein sehr natürliches Erscheinungsbild.

Und damit erklärt sich eigentlich auch das „Blusenwunder“: Der Spacer-BH von mey erspart die Bluse, weil das Erscheinungsbild damit natürlich ist. So kann sich die Trägerin in BRAVISSIMA unbekümmert ohne Bluse in der Öffentlichkeit zeigen. Was besonders hübsch ausschaut, wenn der Slip, den sie dazu trägt, auf den BH abgestimmt ist. Damit ist Evas Tochter immer attraktiv bekleidet.

In diesem Zusammenhang erinnert der Spießer sich auch an den Push-up-BH, der den Namen „Zauberflöte“ trägt: Legt die Frau ihn ab, geht der Zauber flöten.

 

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Oktober 2017

Aller guten Teams = 2 Quatschköpfe + 1 Quotenfrau

Die Jury von „Supertalent 2017“ besteht aus dem Team Nazan Eckes, Dieter Bohlen und Bruce Darnell. Und deshalb fragt sich der Anzeigenleser: Warum sind allein Dieter Bohlen und Bruce Darnell für RTL ein „Gutes Team“…?

Die Antwort gibt Spießer Alfons: Dieses Team ist einfach unschlagbar! Es gibt wohl niemanden im gesamten TV, der so platt moderiert wie Dieter Bohlen. Und Bruce Darnell ist das absolute Highlight der Sendung. Der Spießer fragt sich: Hat der Mann tatsächlich einen Sprung in der Marmel, oder ist er ein so guter Schauspieler, der seine Rolle so spielt, dass man glauben könnte, bei dem Typ hakt es irgendwie im Oberstübchen?

Zwischen diesem „guten Team“ kann eine Frau natürlich nur als wechselnde Quotenfrau sitzen. Die Männerfreundschaft Bohlen/Darnell wird darunter nicht leiden.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Oktober 2017

Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Oder besser: Fragen Sie doch gleich Alfons den Spießer!

Aus gegebenem Anlass, nämlich die unveränderte Veröffentlichung, weist Spießer Alfons noch einmal auf eine Anzeige hin. Wir sehen und lesen: „Ihre Lösung bei kribbelnden Füßen“. Und wir sehen: Was auf den Füßen kribbelt, das sind Ameisen. Und dagegen empfíehlt der Werbungtreibende „milgamma protekt“, und zwar „nur eine Tablette täglich“.

Der Spießer hingegen empfiehlt hier eine ganz anderes Lösung, nämlich ein Ameisenspray. Oder noch besser: Wenn Ameisen auf Euren Füßen kribbeln, liebe Leser, dann haltet Ihr die Füße einfach in die Dusche und braust die Tierchen sanft ab. Das belastet weder den Magen durch Tabletten noch die Geldbörse durch den Kauf von „milgamma protekt“.

Wenn’s Euch dagegen im Bauch kribbelt, als wären dort Schmetterlinge zugange, dann empfiehlt Euch der Spießer: Verzichtet ebenfalls auf Tabletten und gebt Euch diesem Kribbelgefühl mit Leib und Seele hin!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Oktober 2017

ADC-Seminar zum Thema pornografische Nahrung

Der Art Directors Club bietet ein neues Seminar an unter der Fragestellung: „High-Quality-Content oder doch lieber #foodporn?“ Und wir lesen: „Welche Social Media Strategie am Besten für euch ist und wie ihr das Meiste aus eurer Kampagne herausholt“.

Vorab: Aus einer Kampagne kam man natürlich nur das herausholen, was man selber reingesteckt hat. Aber: Nicht die Gestalter der Kampagne sollen das Meiste rausholen, sondern der Kunde, der dafür gezahlt hat.

Die Frage, die der Club bezüglich Foodporn stellt, ist bekanntlich nur individuell zu beantworten. Auch Pornografie bei der Nahrungsaufnahme kann High-Quality-Content sein, zum Beispiel für Pornofilmer, wenn die zeigen, wie Würstchen, Gurken und Bananen aufgenommen werden.

Und dann ist dort auch die Rede von „Social Media & Influencer Marketing“. Da kann man nur hoffen, dass der ADC so verantwortungsbewusst ist und aufklärt, dass Influencer Marketing eine der größten Verarschungen der Konsumenten ist, von der sich der ADC distanzieren sollte. Auch wäre es ratsam, würde sich der Gesetzgeber mit diesen Machenschaften mal intensiver befassen.

Ausgangs sei spießig vermerkt: Am besten (!) wäre  ein Seminar für die ADC-Mitglieder in Sachen Rechtschreibung.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Oktober 2017

Sioux: Wo der Spirit aus Spirituosen kommt

Warum haben die Sioux-Indianer keine Spuren hinterlassen? Sie taten es nicht, weil sie auf weichen Sohlen über die Prärie gelatscht sind, denn die Sioux trugen Mokassins. So konnten ihre Feinde den Spuren der Indianer nur erschwert folgen, denn ihre Schuhe hinterließen weniger Eindrücke im Boden als eine Schuhsohle der Marke Sioux.

Sioux-Schuhe inserieren: „Du hinterlässt Spuren. Entscheide welche.“ Und was denkt der Leser dabei? Er denkt an die Spuren, die er in seinem Leben hinterlassen kann. Bestehende Eindrücke in Familie, Beruf und Öffentlichkeit.

Natürlich hinterlässt der Mensch auch Spuren mit seiner Schuhsohle, zumal dann, wenn diese ein deutliches Profil hat. Doch wenn der Schuhfabrikant den Claim verbreitet: „FEEL THE INDIAN SPIRIT“, dann spaziert er mit seinen Stiefeln auf dem Holzwege. Die Dinger haben weder was mit den Sioux zu tun noch mit indianischem Geist.

Den einzigen Geist, den der Träger solcher Spießer spürt, ist der Spirit aus aus den Spirituosen der Werber. Denn wer einen derartigen Nonsens formuliert hat, der hat offenbar zuviel Feuerwasser getrunken, bevor er seine spiritistischen Worte fabuliert hat.

Howgh, Häuptling Spießender Alfons hat gesprochen!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Oktober 2017

Wenn Ihr einen reizenden Darm habt

Hat jemand von Euch eventuell einen Blähbauch? Oder Verstopfung? Oder Durchfall? Dann braucht Ihr Kijimea, „die Nr. 1“. Was Kijimea ist? Wir können es der Packung entnehmen: „Reizdarm“ – siehe die Reklameannonce!

Wie wir außerdem erkennen, gibt es Kijimea Reizdarm in der großen Familienpackung. Und Franz & Gudrun aus Ebersberg geben dazu folgendes Testiomial ab: „Darmbeschwerden? Für uns kein Thema mehr.“

Beschwerlich dagegen ist die riesige Packung, die in der Wohnung von Franz & Gudrun sehr viel Platz einnimmt. Aber das Paar weiß sich zu helfen: „Wir haben einfach unsere Couch im Wohnzimmer entsorgt und sitzen nun auf der Familienpackung!“, erklärte Gudrun dem Spießer auf Anfrage. Und von dort droben hat das Ehepaar auch einen besseren Ausblick.

Worüber Alfons jetzt nur noch nachdenkt: Verstopfung ist doch genau das Gegenteil von Durchfall, oder? Wie kann es da sein, dass ein Mittel gleichzeitig für so gegensätzliche Beschwerden helfen kann…? Darüber würde der Spießer gern mit seinem Arzt oder Apotheker sprechen, aber dieser Hinweis fehlt merkwürdigerweise in der Anzeige.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Oktober 2017

Picard: Wo die Liebe so hinfällt

Picard ist nicht nur eine Insel des Aldabra-Atolls der Seychellen, sondern Picard ist auch ein Krater auf dem Mond. Aber nicht nur das, denn Picard ist auch noch ein Lederwarenhersteller; und wie der picardische Name verrät, ist es ein deutsches Unternehmen.

Von eben diesem deutschen Unternehmen hat der Spießer eine Anzeige gefunden. Und in dieser Anzeige wird eine Frage aufgeworfen und also lautend: „Schon verliebt?“ Wozu wir im Bilde ein junges Paar sehen, das seine Liebe dokumentiert: Die Frau liebt ihre Handtasche, der Mann ist verliebt in sein Huhn.

Bleibt nur noch die Frage an den Anzeigenleser unbeantwortet im Raume stehen: „Schon verliebt?“

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Oktober 2017