Als Spießer Alfons noch ein kleiner Junge war, da war es so: Er und sein jüngerer Bruder bekamen Fanta zu trinken statt Coca-Cola, weil das besser für Kinder ist, meinten die Eltern. Und auf der braunen Glasflasche von Fanta stand nicht drauf, was drin war, sondern dort stand „Limonade“ drauf. Und Alfons wusste schon als Schüler, dass das gelogen war, weil Fanta doch gar keine Limonade gewesen ist, sondern eine Orangeade.
Wie bei der Schwester Coca-Cola hat man die klassische Glasflasche im Laufe der Zeit ersetzt durch Kunststoff. Und auch der Schriftzug wurde verändert. Letzteres geschah erst jetzt wieder: Ein neues Signet ziert die Fanta-Flasche. Und auch die Pulle hat nicht mehr die Form der bisherigen, sondern sie präsentiert sich im verdrehten Design, sodass Fanta jetzt eigentlich Twista heißen könnte.
Wenn Spießer Alfons das alte Logo mit dem neuen vergleicht, so ist die kantige Form jetzt maskuliner geworden im Gegensatz zum alten Schriftzug. Dass die neue Version besser ist als die vorherige, will Alfons nicht unbedingt erkennen.
Und wie eingangs gesagt: Fanta war das Kindergetränk des Spießers. Aber Alfons gesteht heute: Heimlich hat er sich immer Coca-Cola von seinem Taschengeld gekauft, die berühmte kleine Glasflasche, die damals 25 Pfennig gekostet hat. Weiterlesen